Corona und die Kurzsichtigkeit
Robert Fetzer beschäftigt sich bereits seit 2005 mit dem Myopie-Management und stellte fest, dass in Zeiten des Lockdowns es zu einer erheblichen Zunahme der Kurzsichtigkeit bei den Kindern und Jugendlichen kam.
Eine Studie aus Amerika verneinte dies. Trotzdem blieb Fetzer bei seinem Standpunkt, dass wir eine Cornona-Pandemie bei der Myopie (Kurzsichtigkeit) haben.
Nun frisch veröffentlicht am 01.02.2021 eine Studie bei Kindern von 6 bis 8 Jahren von der Universität Tianjin, die eben meine Ansicht bestätigt!
Analysen der Forschung zeigten:
- Bei den schulbasierten Fotoscreenings 2020 wurde im Vergleich zu den Vorjahren (2015-2019) für Kinder im Alter von 6 (–0,32 D), 7 (–0,28 D) und 8 (–0,29 D) eine erhebliche kurzsichtige Verschiebung (ca. –0,3 D) festgestellt D) Jahre
- Mädchen hatten eine frühere Myopie als Jungen, und das rechte Auge war kurzsichtiger als das linke Auge
- Die Prävalenz von Myopie bei den 2020-Photoscreenings war höher als 2015-2019 bei Kindern im Alter von 6 (21,5 Prozent gegenüber 5,7 Prozent), 7 (26,2 Prozent gegenüber 16,2 Prozent) und 8 (37,2 Prozent gegenüber 27,7 Prozent) Jahren
- Die Unterschiede in der SER und der Prävalenz von Myopie zwischen 2020 und den Vorjahren waren bei Kindern im Alter von 9 bis 13 Jahren minimal
Die Forscher kamen zu dem Schluss, dass die Entbindung zu Hause während der Coronavirus-Pandemie mit einer erheblichen Verschiebung in Richtung Myopie bei Schülern im Alter von 6 bis 8 Jahren verbunden zu sein schien. Gründe dafür könnten weniger Zeit im Freien und mehr Bildschirmzeit sein, und es sei bekannt, dass weniger Aktivitäten im Freien ein bedeutender Risikofaktor für eine erhöhte Inzidenz von Myopie bei Grundschulkindern sind.
Infohefte
Wir haben Infohefte von Myopia Care wo Sie alle wichtigen Tipps finden, was Ihre Kinder und Jugendlichen tun sollten oder nicht. Diese können Sie kostenlos bei uns abholen, oder noch besser vereinbaren Sie einen Beratungstermin. Auch dieser ist kostenlos! Es geht um die Gesundheit der Augen Ihrer Kinder und Jugendlichen für die Zukunft!
Telefon-Hotline: 08761 2428