Fortbildung ist in der Augenoptik unerläßlich! Zwingend erforderlich im Bereich der Myopiekontrolle und der Orthokeratologie .
European Academy of Orthokeratology and Myopia Control
Aus diesem Grunde ist Robert Fetzer nun im 3. Jahr Mitglied der European Academy of Orthokeratology and Myopia Control
Fetzer: “Meine wichtigste Aufgabe in der Zukunft wird sein Kindern und Jugendlichen die Chance zu geben diese vor einer hohen Myopie (Kurzsichtigkeit) zu bewahren! Aus diesem Grunde biete ich auch Schulungskonzepte zu dieser Thematik mit an. Je mehr in dieser Thematik sich beschäftigen umso mehr können wir für die Gesundheit der Augen der Kinder und Jugendlichen was tun!”
Durch die Mitgliedschaft der EurOK erhalten wir weltweite Studien und Forschungsergebnisse immer brandaktuell!
Oktober 2018 ging die Reise für Robert Fetzer zur DAKG (Deutsche Augenärztliche Kontaktlinsengesellschaft) und eurOK zum weltweiten Kongress über die Nachtlinsen und die Myopieprävention (Fortschritt der Kurzsichtigkeit Einhalt zu gebieten). Fetzer war als Referent geladen und hatte das Thema “Myopiekontrolle mittels Orthokeratologie auch bei höheren Korrektionen – Ergebnisse aus der Praxis”.
Fetzer: “Es war sehr spannend Gespräche mit Spezialisten aus den USA, Rußland, Italien, Spanien, Rumänien, Türkei,…. zu führen. Und einfach auch wieder von der Ärzteschaft zu hören: Nachtlinsen sind sicher!
Im Anschluß traf sich noch die Fachgruppe der WVAO für die Orhtokeratologie bei der Fetzer auch zertifiziert ist um weitere Gespräche zu führen, wie man die breite Masse endlich aufklären kann um zu erkennen, wie wichtig die Myopiekontrolle ist.
Vereinigung Deutscher Contactlinsenspezialisten und Optometristen
Auch bei den Fortbildungsabenden der VDC/O (Vereinigung Deutscher Contactlinsenspezialisten und Optometristen) und deren Tagungen und Kongressen ist Fetzer regelmäßig mit dabei. Die Mitgliedschaft in dieser Vereinigung versteht sich für Fetzer von selbst. Teils auch als Referent.
Auch bei den Sicht.Kontakten 2019 war Fetzer wieder als Referent geladen.
Es konnte dort ein hervorragender Austausch zwischen unterschiedlichen Berufsgruppen stattfinden.
Ein äußerst gelungenes Treffen rund um die Myopie-Prävention. Es hat gezeigt, dass ich in meinen Anstrengungen auf diesem Gebiet richtig bin. Weiter auch dass es nur miteinander geht, sprich der Augenarzt und der spezialisierte Augenoptiker zusammen.
Ich freue mich bereits auf ein nächstes Treffen dieser Art!
Von links: Robert Fetzer, Dr. Hakan Kaymak, Philipp Hessler, Dr. Oliver Hoppe, Pascal Blaser, Dr. Michael Baertschi und Gero Mayer.
Wissenschaftliche Vereinigung für Augenoptik und Optometrie
Bei der WVAO (Wissenschaftliche Vereinigung für Augenoptik und Optometrie) ist Fetzer seit vielen Jahren Mitglied und reist auch immer zu deren Kongressen und Tagungen. Durch die WVAO wurde Fetzer auch als 17. Augenoptikermeister in Deutschland als Orthokeratologie-Spezialist zertifiziert! Dies war Fetzer auch wichtig, da die Anpassung bereits bei Kindern ab dem 6. Lebensjahr erfolgt.
Die European Academy of Orthokeratology and Myopia Control weit vertreten, auch über die Grenzen Europas. Über die Mitgliedersuche wird man fündig wer sich mehr fortbildet.
Fetzer vorn mit dabei! Fetzer: “Fortbildung ist wichtig und nötig! Nur so kann stets das Beste für die Kinder und Jugendliche getan werden!”
Deutschland hat aber noch deutlich nachholbedarf!
Andere Länder sind erheblich aktiver!