Hausbesuche

Hausbesuche sind in der Low-Vision-Rehabilitation unvermeidlich. Immer wieder kommt es vor, dass angepasste Hilfsmittel zwar im Untersuchungsraum funktionieren, es aber im häuslichen Gebrauch zu Schwierigkeiten kommt, beispielsweise mit der richtigen Handhabung oder bei fehlender passenden Beleuchtung. Dies kann bei einem Hausbesuch geklärt und geübt werden.

Auch kann es der Fall sein, dass der Betroffene nicht zu uns kommen kann. Hierzu vereinbaren Sie einen Termin zu einem Hausbesuch. Bei einem vorherigen Gespräch wird geklärt, was benötigt wird, wie die Restsehleistung ist und welches Krankheitsbild vorliegt. Bei einem solchen Termin ist es für uns und auch Sie wichtig, dass ein Familienmitglied anwesend ist.

Auf dem Photo (Freigabe gegeben) sehen Sie eine bettlägrige Dame mit einer Sehbehinderung. Eine Versorgung im Geschäft ist nicht mehr möglich. Solche Fälle bleiben leider oft auf der Strecke! Nicht aber bei uns! Mit einer speziellen Sehprobentafel (Bailey-Lovie-Chart) für Sehbehinderte ist auch vor Ort eine Augenglasbestimmung möglich. Auch verwenden wir spezielle Meßgläser die besonders geeignet sind für Betroffene mit zentralen Netzhautausfällen, wie z.B. bei der Altersbedingten Maculadegeneration!