Die Anamnese ist ein ganz wichtiger Faktor bei der gesamten Brillenglasbestimmung. Ohne diese darf eine solche gar nicht erst beginnen.
Warum eine Anamnese beim Augenoptiker?
Robert Fetzer hat hierfür einen selbst erstellten Fragebogen für Sie vorbereitet, der auch stetiger Aktualisierung erfolgt.
Ganz wichtig ist für uns, dass keine Messung gemacht wird, wenn Sie als Diabetiker einen zu hohen Zuckerspiegel haben oder innerhalb der letzten beiden Wochen Antibiotika erhalten haben. Auch nach einer Cataract-Operation (Grauer Star) sollen Sie unbedingt 6 Wochen abwarten, bis wir eine Messung für eine neue Brille vornehmen.
Weiter ist es wichtig zu wissen, welche Anforderungen Sie an das Sehen haben: bezüglich Ihres Berufes, Ihrer sportlichen Tätigkeiten oder auch Hobbys. Wenn wir nicht wissen, dass Sie z. B. LKW-Fahrer sind, dann erleiden Sie mit Ihrer Gleitsichtbrille defenitiv Schiffbruch. Ein Beispiel will auch für den Sport genannt sein: Golf. Als Gleitsichtbrillenträger üben Sie Ihre Sportart mit der normalen Gleitsichtbrille nicht gut aus. Sie gehen ja auch nicht etwa mit Ihren normalen Straßenschuhen auf den Golfplatz. Oder wenn Sie häufig kurze Arbeitsentfernungen, gehört dies gesondert berücksicht. Es gibt dann noch viele weitere Faktoren, wie Krankheiten, z. B. Schilddrüsenerkrankungen, Diabetes melitus oder Medikamenteneinnahme, aktute Behandlungen beim Physiotherapeuten oder Osteopathen an der HWS (Halswirbelsäule), uvm.
Nur durch solch eine ausführliche Anamnese kann Ihre neue Brille oder auch Kontaktlinse für Sie zu Erfolg und Freude führen.
Terminabsage:
Sollten Sie nach einer Terminvereinbarung erkranken, dann bitten wir Sie diesen rechtzeitig abzusagen. Sollten Sie Antibiotika bekommen, erfolgt nach letzter Einnahme erst 14 Tage später eine Messung. Wenn Sie dies berücksichtigen sparen wir uns gegenseitig Zeit.