Hier lesen Sie Berichte und Studien rund um die Thematik “moderne Orthokeratologie”.
Der folgende Bericht ist von Herrn Wolfgang Laubenbacher, Geschäftsführer der TECHN-LENS Deutschland GmbH, wurde in der “die Kontaktslinse 4/2014” veröffentlicht. Sehr lesenswert!
Ortho-K und Presbyopie Bild korrigiert
Weiter durfte Herr Laubenbacher vor einem internationalen Publikum in Budapest einen Case-Report-Budapest vortragen. Er zählt auch zu einem der führenden Ortho-K-Spezialisten in Deutschland! Robert Fetzer steht in regelmäßigem Austausch mit ihm.
Orthokeratologie Fyler falco Hier sieht man, dass Orthokeratologie nicht nur was für eine bestimmte Altersgruppe ist!
Filme zu den Nachtlinsen
Auch das Bayerische Fernsehen befaßte sich 2011 mit dieser Thematik. Hier der Film dazu.
Auch der Hersteller von Kontaktlinsenmaterialien Boston hat einen Film dazu gedreht.
Nachtlinsen bei Glaukom (Grüner Star) oder auch Vorstufe von Glaukom
OK-Optometrie-2003 Koelner Studie Orthokeratologie
Immer wieder wird die Frage gestellt ob bei einer Vorstufe von Glaukom oder bei Glaukom OK möglich ist. Lesen Sie hierzu die Veröffentlichung von Dr. Andreas Berke und Peter Bruckmann.
Studienergebnisse
Thema Nachtlinsen und Autofahren! Immer wieder mal ein strittiges Thema! Aus diesem Grunde testen wir auch bei uns das Kontrastsehen. Es gab hierzu aber auch eine Veröffentlichung über 174 Augen zu dem Thema von Dr. Andreas Berke und Alina Schulze (Dipl-Ing. Augenoptik) bereits 2004. Hier das Fazit:
Die durch das Tragen von Orthokeratologie-Kontaktlinsen hervorgerufenen Veränderungen am Auge haben keine negativen Auswirkungen auf die Straßenverkehrstauglichkeit. Die Sehschärfegenügtebeiallen174untersuchten Augen den Anforderungen der Fahrerlaubnis-Verordnung, den Empfehlungen der Europäischen Union sowie des International Council of Ophthalmology. Die Veränderungen sind während des kontaktlinsenfreien Intervalls am Tagestabil,sodass von einer Verschlechterung des Sehens am Tage nicht ausgegangen werden kann.
Die gesamte Veröffentlichung können Sie bei der WVAO entnehmen.
Internationale Studien belegen die Sicherheit mit Ortho-K wie in der DOZ (Deutschen Optiker Zeitung) 2010 berichtet.
2012 fand die erste internationale Tagung der EUROK (European Academy of Orthokerathology) für Orthokeratologie in Madrid statt. Hier sehen Sie einen Bericht von Peter Bruckmann, OK-Spezialist aus Köln.
Wie es bei IHNEN am Auge live aussieht