Relaxed Vision Center

Was bietet das Relaxed Vision Center bei UHREN SCHMUCK OPTIK FETZER in Moosburg?

Das exklusive Beratungskonzept von Carl Zeiss Vision ist hier in Moosburg und der Umgebung einzigartig. Mit Zeiss-Brillengläser sehen mehr als 200 Millionen Menschen weltweit. Sie alle vertrauen auf die Qualität der Marke CARL ZEISS VISION. Das Beratungskonzept „Relaxed Vision® Center“ von Carl Zeiss bietet seinen Kunden eine ganz besondere Beratungsqualität und Art des Kundenservices. Kern des Relaxed Vision® Center-Konzeptes ist der Auge-Linse-Dialog. Denn funktioniert das Zusammenspiel von Auge und Brillenglas perfekt, ist das Resultat das beste Seherlebnis.

Bereits seit 2005 ist Optik Fetzer als Relaxed Vision® Center zertifiziert. Diese ganz besonders mit der Marke Zeiss verbundenen Augenoptiker erkennen Sie an dem Relaxed Vision® Center-Zeichen an deren Ladengeschäften. Dabei spielen folgende Kernkomponenten die Hauptrollen: eine qualitativ extrem hochwertige Beratungsunterstützung, der Einsatz sowohl neuester Brillenglas-Technologien als auch Messtechniken und die Markenqualität von Zeiss-Präzisions-Brillengläsern. Im Relaxed Vision® Center stehen Sie als Kunde im Mittelpunkt. Sie erhalten eine detaillierte Beratung, bei der sich das Fetzer-Team viel Zeit nimmt, bei der Ihre ganz individuellen Sehbedürfnisse festgestellt werden. Denn die sind bei jedem Menschen völlig unterschiedlich.

Nach einer exakten Augenmessung und Brillenanpassung, der eine ausführliche Anamnese sowie Messungen mit dem Oculus-Keratographen, dem i.Profiler und der Inspektion des vorderen Augenabschnittes vorangehen, bei der die Brillenglas-Position auf 1/10 mm genau ermittelt wird, erfahren Sie die bestmögliche Brillenglas-Lösung für Ihre Bedürfnisse. Des Weiteren bietet Fetzers Relaxed Vision® Center auch im Nachgang zum Brillenkauf einen kompetenten und umfangreichen Kundenservice.

Die Vorteile ihrer individuellen Brillenglas-Lösung:

  • Schluss mit müden Augen durch eine präzise Abstimmung der Brillengläser auf Ihre Augen.
  • Die Sichtfeld-Optimierung reduziert störende Beeinträchtigungen im Sehverhalten auf ein Minimum.
  • Ob bei Arbeit, Freizeit oder Sport: Die modernen Sehlösungen von Carl Zeiss oder auch anderen namhaften Brillenglasherstellern bieten Ihnen immer die individuelle Lösung: für mehr Komfort und Sicherheit in jedem Augenblick.

Nun geht das Team von Fetzer noch einen Schritt weiter: Wir erklären Ihnen die einzelnen Schritte, die zur Konfiguration individueller Brillengläser nötig sind. Damit Ihre neuen Brillengläser exakt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind, werden wir Ihnen einige persönliche Fragen stellen, um die Anforderungen an Ihre neue Brille genau bestimmen zu können. Was also passiert genau, wenn Sie zu uns kommen?

Das Analyseverfahren besteht aus fünf Schritten:

1. Am Anfang steht die Analyse Ihrer individuellen Sehsituationen

zeiss-seh-analyse-subjektives-ueberpruefen

Der Augenoptiker bei Fetzer beginnt mit einem Gespräch über Ihr individuelles Sehverhalten und Ihre Sehbedürfnisse. Nicht nur ist jedes Auge einzigartig und hat individuelle Seheigenschaften, sondern auch selbstverständlich Sie selbst mit dem, was Sie tun, mögen und ablehnen.

Aus diesem Grund beginnen wir bei der Analyse mit einer Befragung zu Ihrem Sehverhalten und Ihren Sehbedürfnissen. Ein kleines aber wichtiges Beispiel wäre das häufige Lesen auf der Couch oder im Bett. Dies ist nämlich mit einer herkömmlichen Gleitsichtbrille bei Weitem nicht ideal. Dies ist der erste wichtige Schritt, um für Sie Ihr individuelles Brillenglas zu definieren. Wir werden Sie fragen, zu welchen Anlässen Sie Ihre neue Brille einsetzen möchten: beispielsweise zur Arbeit überwiegend am PC oder zum Lesen, Fernsehen oder im Auto. Genauso werden wir Sie fragen, welche Sehprobleme Sie wann haben und wie häufig Sie Ihre neue Brille tragen werden.

Außerdem werden wir mit Ihnen besprechen, welchen Aktivitäten Sie regelmäßig nachgehen: Kochen Sie viel, treiben Sie bestimmte Sportarten, wie z. B. Schießsport, oder arbeiten Sie viel am Computer? Auch spezielle Dinge wie schlechtes Sehen bei Nacht, Lichtempfindlichkeit bei Tag sowie Nacht (Blendung von Lichtern) oder Sehprobleme bei Reflexionen sind für seine Analyse wichtig. Interessant ist es sogar, ob Ihre Brille durch Ihre Tätigkeiten rasch verschmutzt (z. B. in der Küche oder Schreinerei). Berichten Sie über Ihren Tagesablauf, über Ihren Beruf und welchen Tätigkeiten Sie üblicherweise nachgehen. Je mehr wir wissen, desto besser können wir Sie bei der Wahl Ihrer individuellen Brillengläser beraten.

2. Präzise Vermessung der Augen

zeiss-seh-analyse-praezise-vermessung
Der i.Profiler® in unseren Räumlichkeiten ist eines der modernsten augenoptischen Computermessgeräte weltweit. Dank dieses innovativen Messgerätes ist es möglich, Ihr Auge und sein Profil mit all seinen Besonderheiten im Detail zu messen und in Form einer Art optischen Landkarte zu erfassen. Kein Auge ist wirklich rund, und genauso ist keine Netzhaut völlig eben. Die Messung bereitet keinerlei Unannehmlichkeiten für Sie und ist schnell erledigt.

Die meisten von uns wissen, ob sie kurz- oder weitsichtig sind oder ob sie eine Hornhautverkrümmung (Astigmatismus) haben. Es gibt jedoch auch sogenannte „Sehfehler höherer Ordnung“ – komplexe Refraktionsfehler –, die bei jedem menschlichen Auge individuell verschieden sind, einem Fingerabdruck gleich kommen. Mit der herkömmlichen Refraktion – der subjektiven Brillenglasbestimmung, dem klassischen Sehtest – lassen sich diese Fehler nicht entdecken. Dank des i.Profilers® und den damit ermittelten Daten können wir für Sie nun wirklich individuell auf Sie abgestimmte Brillengläser konfigurieren.

Auf Grundlage dieser Daten fertigen die ZEISS-Experten Brillengläser, mit denen Sie sowohl bei Nacht als auch in der Dämmerung klarer sehen können, ohne störende Spiegelungen oder Lichtkegeleffekte. Sie werden Kontraste deutlicher wahrnehmen und kommen in den Genuss einer erhöhten Schärfentiefe. Letztendlich werden Sie auch deutlicher sehen. Farben lassen sich plötzlich intensiver erleben. Und das alles ganz ohne Zauberei. Wir erstellen mittels Wellenfront-Technologie Ihr persönliches Augenprofil. Ihre persönlichen Daten werden schließlich bei Carl Zeiss Vision umgerechnet und gezielt in individuelle ZEISS-Brillengläser mit i.Scription® umgesetzt. i.Scription® hält eine ganz neue Seherfahrung für Sie bereit. Wie sich diese neue Seherfahrung genau bei Ihnen auswirkt, kann leider nicht vorausgesagt werden. Aber als der erfolgreichste i.Scription-Spezialist in Bayern können wir Ihnen viel dazu ausführlich erklären. Wir wollen nicht nur verkaufen, sondern dass Sie voll und ganz zufrieden sind, uns weiterempfehlen und auch die nächste Brille gern bei uns wieder kaufen!

3. Subjektive Überprüfung des Sehens (Refraktion)zeiss-seh-analyse-genaue-anpassung

Sie kennen diese Art von Sehtest wahrscheinlich bereits: die subjektive Vermessung Ihrer Augen – genannt Refraktion – zur Ermittlung der genauen Daten für Ihre Brillengläser. Es werden systematisch verschiedene Linsen vor Ihre Augen gehalten, und Sie werden nach dem verändereten Seheindruck gefragt. Dies erfolgt bei uns – trotz modernster High-Tech-Ausstattung – mit der althergebrachten Messbrille und Einzelmessgläsern.

Dieser Test wird mit variierenden Linsenstärken so lange fortgeführt, bis ein optimaler Seheindruck erreicht ist. Als einer der ganz wenigen Augenoptiker in Deutschland können wir einen Abgleich mit 1/8-Dioptrien vornehmen. Durch ZEISS-Messsysteme wie i.Polatest®, ein Nahsicht-Prüfgerät, den Polatest N, lassen sich die unterschiedlichen Komponenten Ihres Sehvermögens in allen nur denkbaren Situationen bewerten und auch prüfen. Ihr räumliches Sehen – das Teamwork Ihrer Augen – wird ebenfalls untersucht. Alle diese Daten fließen in die Konfiguration Ihrer individuellen Brillengläser mit ein.

4. Exakte Anpassung

zeiss-seh-analyse-subjektives-ueberpruefenWussten Sie, dass Fehler bei der Anpassung der Brillengläser deren Leistungsfähigkeit um bis zu 40 % reduzieren können? Und solche falschen Anpassungen sind leider keine Seltenheit! Entspanntes Sehen lässt sich nur erreichen, wenn die Gläser perfekt auf Gesichtsform, die Stellung Ihrer Augen, die Neigung des Kopfes oder auch den Sitz der Brille auf Ihrer Nase abgestimmt sind.

Beim vierten Schritt, der Konfiguration Ihrer individuellen ZEISS-Brillengläser, kommt die ZEISS-Zentriertechnologie, mittels dem Relaxed Vision Terminal, zum Einsatz. Nur so lässt sich die Position der Brillenfassung und der Brillengläser auf 1/10 Millimeter genau berechnen. Damit wird gewährleistet, dass Sie die optische Leistung Ihrer neuen ZEISS-Brillengläser oder auch der anderen Glasherstellern zu 100 % nutzen können. Denn Sie erhalten bei uns das Glas, das Sie wünschen! Wir arbeiten deswegen auch mit weiteren namhaften Herstellern, wie z. B. Rodenstock, zusammen.
Mit dem fünften und letzten Schritt kommen Sie Ihren neuen ZEISS-Brillengläsern noch näher: Ihre individuelle Brillenglaslösung.

5. Ihre individuelle Brillenglaslösung

zeiss-individual-lens-individual-zeiss-lens-configuration-9Welche Ausstattungsmerkmale Sie für Ihre Brillengläser wählen, liegt ganz bei Ihnen. Es ist ein wenig so wie beim Autokauf.

Sie können zwischen verschiedenen Qualitätsstufen wählen – nach Sternekategorien wie bei der Klassifizierung von Hotels. Wir persönlich sind der Meinung, dass diese Kategorisierung nicht ideal ist. Sie vermittelt bei einem 5-Sterne-Produkt quasi Luxus und teuer. Wenn Sie aber das optimale Glas für Sie bekommen, dann ist das kein Luxus, sondern einfach eine Optimierung Ihres Sehens. 5-Sterne-Luxus wäre es, wenn Sie keinerlei Sehhilfe benötigen und auf jede Entfernung optimal sehen. Wenn Sie dann eine perfekte Brille erhalten mit Brillengläsern, die exakt für Sie und Ihr Auge gefertigt werden, sollte dies Normalität sein!

Sie entscheiden die letztendliche Wahl Ihrer neuen Brillengläser. Dabei beraten wir Sie genauso ausführlich, wenn Sie sich für ein günstiges Gläserpaar entscheiden. Wir klären Sie ebenfalls genau auf, warum ein Top-Gleitsichtglas über € 500 kostet und was ein Billig-Produkt nicht kann. Wir werben bewusst nicht mit Komplettpreisangeboten, sondern wollen Sie ehrlich beraten. Auch wenn Sie sich für ein günstiges Produkt entscheiden, werden wir unser ganzes Wissen für Sie einsetzen.

Alle Messungsdaten sind nun erhoben, und Sie haben jetzt die Qual der Wahl, bei der wir Ihnen selbstverständlich behilflich sind.

Das  Video zeigt Ihnen, wie Sie zu Ihren optimalen Seherlebnis kommen können.

Bildquelle: ZEISS