Alle Messdaten sind im Relaxed Vision Center nun erhoben – und Sie haben jetzt die Wahl. ZEISS unterscheidet zwischen vier Kategorien, die bei der Fertigung von ZEISS-Brillengläsern eine Rolle spielen. Der Brillenglas-Typ und das Material sind die zwei grundlegenden Kategorien. Hier können Sie sich zwischen verschiedenen Qualitätsstufen entscheiden. Die dritte und vierte Kategorie – Beschichtungen und Sonnenschutz – sind Extras. Sie erhöhen den Komfort und den Nutzen Ihrer Brillengläser noch zusätzlich. Lesen Sie die folgenden Abschnitte und Sie werden Ihre ideale Brillenglaslösung finden.
Zunächst sind da die einfachen sphärischen Gläser (3-Sterne-Qualität), bei denen Verzerrungen auftreten und die die Augen des Brillenträgers vergrößern.
1. ZEISS Brillenglas-Typ
Auf Grundlage aller ermittelten Daten und Informationen wird Ihnen Ihr Spezialist bei Fetzer einen Brillenglas-Typ empfehlen, der genau zu Ihren Bedürfnissen passt. Ihnen stehen hierbei eine Vielzahl an Qualitätsstufen und Extras zur Auswahl. Ganz grundlegend unterscheidet der Augenoptiker zwischen zwei Brillenglas-Typen: Einstärkengläser und Gleitsichtgläser.
Beginnen wir mit den Einstärkengläsern. Diese Brillengläser weisen einen über das gesamte Brillenglas einheitlichen Korrektionswert auf. Mit ihnen ist scharfes und entspanntes Sehen in allen Entfernungen möglich. ZEISS Einstärkengläser stehen in drei Qualitätsstufen zur Verfügung. Zunächst sind da die einfachen sphärischen Gläser (3-Sterne-Qualität), bei denen Verzerrungen auftreten und die die Augen des Brillenträgers vergrößern können. Den höchsten Qualitätsgrad bilden die individuell gefertigten asphärischen Gläser (5-Sterne-Qualität), die einen optimalen verzerrungsfreien Seheindruck bieten und sowohl dünn als auch leicht sind.
Bei den Gleitsichtgläsern steht die Optimierung des Sehbereichs für den Brillenträger im Vordergrund. Diese Brillengläser sind auf dem neuesten Stand der Technik, mit ihnen lassen sich entfernte und nahe Objekte scharf sehen – und auch Objekte in allen Zwischenbereichen.
Mit den Basis-Gleitsichtgläsern (2-Sterne-Qualität) können Sie Text im Nahbereich lesen und die weit entfernte Skyline deutlich sehen – viele Bereiche werden Sie jedoch nur verschwommen wahrnehmen. Am anderen Ende der Qualitätsskala stehen die hoch individuell gefertigten Gleitsichtgläser von ZEISS (5-Sterne-Qualität). Der Nahsichtbereich ist bei diesem Gleitsichtglas-Typ erheblich erweitert, da Ihre persönlichen Parameter mit hoher Präzision in die Fertigung Ihrer Gleitsichtgläser mit einfließen. Das Ergebnis ist ein perfekter Seheindruck in allen Entfernungen.
Zu guter Letzt können Sie sich auch für Brillengläser mit i.Scription®-Technologie entscheiden. Mit dieser innovativen Fertigungstechnologie kommen Sie in den Genuss eines brillanten, klaren und kontrastreichen Seherlebnisses – auch bei Nacht und in der Dämmerung.
2. ZEISS Brillenglas-Materialien
Wir werden Sie bei der Wahl des richtigen Materials für Ihre Brillengläser unterstützen (siehe auch Brillengläser aus Kunststoff oder Glas). Das richtige Material entscheidet über den Tragekomfort einer Brille. Je höher die Korrektionswerte in der Brillenverordnung, desto höher das Gewicht und die Dicke der Brillengläser.
Aus Standardmaterial hergestellte Brillengläser (3-Sterne-Qualität) sind zumeist dick und schwer. Dank moderner synthetischer Materialien ist die Herstellung von Brillengläsern möglich, die wesentlich dünner und deutlich leichter sind als Brillengläser aus Glas. Brillengläser aus High-Tech-Material sind um bis zu 40 % dünner und leichter.
Und eine solche 5-Sterne-Lösung sieht nicht nur besser aus – auch die Trageeigenschaften sind mit diesen Brillen ganz andere. Je dünner die Brillengläser sind, desto besser eignen sie sich für die Verwendung beim Sport oder bei anderen Aktivitäten.
3. ZEISS Brillenglas-Beschichtungen
Nun kommen wir zu den Extras, mit denen Sie Ihre Präzisionsbrillengläser noch weiter optimieren können. Wollen Sie in eine leistungsstarke Beschichtung investieren? Sie können sich beispielsweise für Beschichtungen entscheiden, durch die Ihre Brillengläser noch härter und kratzfester werden, oder für eine entspiegelnde Beschichtung. Darüber hinaus gibt es antistatische oder Schmutz und Wasser abweisende Beschichtungen. Ihr Vorteil: Qualitativ hochwertige Beschichtungen verhelfen Ihnen zu einer jederzeit klaren und unvernebelten Sicht. Zudem lassen sich beschichtete Brillengläser leichter reinigen. Die Entscheidung liegt bei Ihnen.
4. ZEISS Sonnenbrillengläser und getönte Brillengläser
Machen Sie aus Ihren individuell gefertigten Brillengläsern eine Sonnenbrille, die durch Ausfilterung der UV-A- und UV-B-Strahlen optimalen UV-Schutz bietet. So schützen Sie Ihre Augen vor der schädlichen UV-Strahlung.